Akten
Burg Lenzen
Enthält u.a.: Burg Lenzen (b. Perleberg, brandenb. Elbtalaue) Um 962 bereits slaw. Burganlage. Auf dieser Basis entstand um 14. Jhd. eine mittelalterl. Burg, von der nur noch der Burgturm erhalten ist. Die übrigen Gebäudeteile sind späterer Herkunft. Die Burg wurde bereits 929 von deutsch-sächs. Heeren erobert. Bis 1484 wechselnder Besitz, u. a. die von Quitzows auf Eldenburg. 1484 wird die Burg Amtssitz. Durch Schenkung 1996 gehört sie dem niedersächs. BUND. Im Umfeld der Burgananlage gibt es noch den sogenannten Winkelpavillon, die alte Gärtnerei und das Pförtnerhaus von 1927 mit einem schönen Erker sowie ein Burgtor.
- Archivaliensignatur
-
N20-1005 N20-1000
- Alt-/Vorsignatur
-
o. Sign
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Format: Bild 1
Fototyp: Abzug fbg.
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
- Kontext
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Bestand
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Provenienz
-
Dr. Helmut Stiehler Dr. Helmut Stiehler Dr. Helmut Stiehler Dr. Helmut Stiehler
- Laufzeit
-
September 2003
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Beteiligte
- Dr. Helmut Stiehler Dr. Helmut Stiehler Dr. Helmut Stiehler Dr. Helmut Stiehler
Entstanden
- September 2003