Bestand
140/Protokolle (Bestand)
Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben:
Form und Inhalt: Vorwort zum Bestand 140/Protokolle (1586-1698, 1834-2015)
Bestandsgeschichte
Der Pertinenzbestand 140/Protokolle beinhaltet Gremienniederschriften verschiedener Gebietskörperschaften, die im heutigen Stadtgebiet Bielefeld in der Stadt oder im früheren Kreis Bielefeld lagen. Nachdem Schildesche, Sieker und Stieghorst bereits 1930 Bielefeld zugeordnet worden waren, sorgte die kommunale Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen zum 1. Januar 1973 für eine Neustrukturierung: die Städte Bielefeld, Brackwede, Sennestadt sowie die Gemeinden (Gadderbaum, Senne I, Quelle, Babenhausen, Großdornberg, Hoberge-Uerentrup, Kirchdornberg, Niederdornberg-Deppendorf, Altenhagen, Brake, Brönninghausen, Heepen, Hillegossen, Lämershagen-Gräfinghagen, Milse, Oldentrup, Ubbedissen, Jöllenbeck, Theesen, Vilsendorf und Schröttinghausen) wurden zur neuen Stadt Bielefeld zusammengefasst. Aufgelöst wurden der Kreis Bielefeld und die Ämter Dornberg, Heepen und Jöllenbeck.
Diese veränderte Struktur versucht die Systematik des Bestandes abzubilden. Sie enthält Gruppen für die Stadt, den ehemaligen Kreis Bielefeld, für die einst eigenständigen Städte Sennestadt und Brackwede und für die aufgelösten Ämter und Gemeinden. Man findet die Protokolle also - ganz nach dem Herkunftsprinzip (Provenienzprinzip) - bei der zum Entstehungszeitpunkt der Akte zuständigen Stelle. Eine übergreifende Suche, ohne die Tektonikgruppen zu beachten, ist natürlich auch ebenso möglich wie zielführend.
Der Bestand enthält die Protokolle aller Ausschüsse der Stadtbezirke und Gemeinden der Stadt Bielefeld von 1586 bis in die jüngste Zeit hinein und wird kontinuierlich fortgeführt. Für die Stadt Bielefeld gibt es eine erhebliche Überlieferungslücke zwischen 1699 und 1833. Gescannt worden sind Protokollbände, die 60 Jahre alt sind und älter.
Bestandsgeschichte
Es fehlen Protokolle der Amtsvertretung Jöllenbeck für die Zeit von Juni 1919 - September 1930.
Für Protokolle des Planungs- und Stadt-Entwicklungsausschuss gibt es einen Index für Mai 1975 bis November 1993 unter Nr. 2360. Nummerierungslücken: 113, 115, 125, 255 - 499.
Im Zuge einer Bestandsbereinigung wurden im Oktober 2020 folgende Verzeichnungseinheiten vom Bestand 107,2/Schulverwaltungsamt in den Bestand 140/Protokolle umgegliedert:
- 1050 (neu: 157), 1051 (113), 1052 (115), 1053 (3522), 1054 (3521), 1055 (3520), 1056 (3519), 1057 (3518), 1058 (3517), 1059 (3516), 1060 (3533), 1061 (155), 1062 (3532), 1063 (3531), 1064 (3530), 1065 (3529), 1066 (3528), 1067 (3527), 1068 (3526), 1069 (3525), 1070 (3524), 1071 (144), 1072 (3523), 1079 (125), 1080 (3557), 1081 (3534), 1082 (3535), 1083 (3536), 1084 (3544), 1085 (3545), 1086 (3537), 1087 (3538), 1088 (3546), 1089 (3547), 1090 (3548), 1091 (3541), 1092 (3542), 1093 (3543), 1094 (3539), 1095 (3540), 1096 (3549), 1097 (3550), 1098 (3551), 1099 (3552), 1100 (3553), 1101 (3554), 1102 (3555), 1103 (3556) .
Hinweise zur Benutzung
Protokolle der letzten 30 Jahre tragen i.d.R. Sperrvermerke. Die Sitzungen bestehen meist aus einem öffentlichen und einem nicht-öffentlichen Teil. Unterlagen zum öffentlichen Teil der Sitzung sind frei zugänglich. Für eine Akteneinsicht in den nicht-öffentlichen Teil ist ein Antrag auf Sperrfristverkürzung zu stellen.
- Archivalienbestellungen: 140/Protokolle, Nr.
- Zitation: Stadtarchiv Bielefeld oder StArchBI, Best. 140/Protokolle, Nr.
Bielefeld, im August 2018
Kristina Ruppel
- Bestandssignatur
-
140/Protokolle
- Kontext
-
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld (Archivtektonik) >> Amtliches Schriftgut >> Protokolle
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand