Inszenierung
Coppélia X Machina
Inhalt:
Das Ballett erinnert in seinen Konstellationen an das Ballett "Coppélia" aus dem Jahr 1870 und nimmt Bezug auf dessen literarische Vorlage "Der Sandmann" von E.T. Hoffmann.
Wir erleben eine Zukunftsgesellschaft, die keine Angst hat vor dem Fortschritt. Eine Tech-Society, für die es ganz selbstverständlich ist, dass Entwicklung und Veränderung Einzug in unseren Alltag und unsere Körper erhält. Allerdings spüren wir auch die Kühle, die Schnelllebigkeit und Härte dieser Gesellschaft. Es ist Faszination und Warnung zugleich.
Quelle: https://www.operamrhein.de/spielplan/produktionen/coppelia-x-machina/ [Stand: April 2022]
- Alternativer Titel
-
Ballett von Hélène Blackburn (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2022-2023 Düsseldorf20
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Coppélia X Machina
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Ballett (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Choreograph*in: Hélène Blackburn
Komponist*in: Ana Sokolović (geboren 1968)
Bühnenbild: Paul Zoller
Kostüm: Paul Zoller
- Ereignis
-
Aufführung
- (wer)
- (wo)
-
Opernhaus Düsseldorf
- (wann)
-
21.01.2023 (2022/2023)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Choreograph*in: Hélène Blackburn
- Komponist*in: Ana Sokolović (geboren 1968)
- Bühnenbild: Paul Zoller
- Kostüm: Paul Zoller
- Theater: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)
- Musikalische Leitung: Patrick Francis Chestnut
- Licht: Emmanuel Landry
- Dramaturgie: Carmen Kovacs
Entstanden
- 21.01.2023 (2022/2023)