Zielgruppen der freiwilligen Tätigkeit und Engagement für Geflüchtete

Abstract: Freiwilliges Engagement kommt unterschiedlichen Zielgruppen zugute, anteilig am häufigsten Kindern und Jugendlichen, Familien und älteren Menschen. Die Hälfte der freiwillig Engagierten richtet ihre freiwillige Tätigkeit an Kinder und Jugendliche; an Familien und ältere Menschen sind es jeweils über dreißig Prozent der Engagierten. Zielgruppen wie Pflegebedürftige, Menschen mit Behinderung oder Migrationshintergrund werden seltener genannt. Im Jahr 2019 nennen acht Prozent aller freiwillig Engagierten Geflüchtete oder Asylsuchende als Zielgruppe ihrer aktuellen freiwilligen Tätigkeit. Während Frauen sich anteilig häufiger für diese Zielgruppe engagieren als Männer, zeigen sich nahezu keine Unterschiede zwischen den Altersgruppen. In den Jahren zwischen 2014 und 2019 haben sich rund zwölf Prozent der Menschen in Deutschland für geflüchtete Menschen oder Asylsuchende eingesetzt. Dabei haben sich 9,4 Prozent der aktuell Engagierten zwischen 2014 und 2019 für Geflüchtete eingesetzt, vo

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 203-220 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Simonson, Julia (Hg.), Kelle, Nadiya (Hg.), Kausmann, Corinna (Hg.), Tesch-Römer, Clemens (Hg.): Freiwilliges Engagement in Deutschland: Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019. 2022. S. 203-220. ISBN 978-3-658-35317-9

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Schlagwort
Ehrenamtliche Tätigkeit
Flüchtlingshilfe
Flüchtling
Zielgruppe
Migrationshintergrund
Umfrage
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2022
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wiesbaden
(wer)
Springer VS
(wann)
2022
Urheber
Kausmann, Corinna
Simonson, Julia
Hameister, Nicole
Beteiligte Personen und Organisationen
Simonson, Julia
Kelle, Nadiya
Kausmann, Corinna
Tesch-Römer, Clemens

DOI
10.1007/978-3-658-35317-9_11
URN
urn:nbn:de:101:1-2022100516491327055300
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Kausmann, Corinna
  • Simonson, Julia
  • Hameister, Nicole
  • Kelle, Nadiya
  • Tesch-Römer, Clemens
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • Springer VS

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)