- Weitere Titel
-
Kaiserliche Ständen
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,8 cd
- VD17
-
VD17 12:667914F
- Umfang
-
[1] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill. (Kupferst.)
Bildreihe
Oberstes Bild mit gestochener Bildunterschrift, diese wurde als Titel verwendet
Format: ca. 21 x 33 cm. - Satzspiegel: 16,8 x 27 cm
Erscheinungsjahr der Bildunterschrift entnommen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[S.l.]
- (wann)
-
1620
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00100203-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:31 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einblattdruck
Entstanden
- 1620
Ähnliche Objekte (12)
![Von gottes genaden Albrecht Pfallntzgraf bey Rhein, Hertzog in Obern und Nidern Bairn [et]c. (E)mbieten allen ... unnsern ... grus ... haben die Rö. Kai. Maje. ... auf ... Reichstag zu Augspurg sambt ... stenden ... sich ainer neüen Reichsmüntz und MüntzEdict verglichen ... wir ... euch ... alles durch diss ... Mandat ... wellen anzaigen ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f200f7dc-9bfa-459a-bcd4-1ef7d4ba6e4b/full/!306,450/0/default.jpg)
Von gottes genaden Albrecht Pfallntzgraf bey Rhein, Hertzog in Obern und Nidern Bairn [et]c. (E)mbieten allen ... unnsern ... grus ... haben die Rö. Kai. Maje. ... auf ... Reichstag zu Augspurg sambt ... stenden ... sich ainer neüen Reichsmüntz und MüntzEdict verglichen ... wir ... euch ... alles durch diss ... Mandat ... wellen anzaigen ...
![Von Gottes gnaden wir Albrecht Pfaltzgrave bey Rhein, Hertzog inn Obern und Nidern Bayrn [et]c. (E)ntpieten allen ... unsern gruß ... wir uns mit Fürsten und Stenden der dreyen ... Reichs Kraissen als der Fränckischen, Bayrischen und Schwäbischen ... verglichen ... ob des heiligen Reichs ... Müntzordnung ... vernewern wir hiemit unser zuvor außgangne müntz Mandata ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/288d2e09-ff63-40a0-95f3-c88803d1e805/full/!306,450/0/default.jpg)
Von Gottes gnaden wir Albrecht Pfaltzgrave bey Rhein, Hertzog inn Obern und Nidern Bayrn [et]c. (E)ntpieten allen ... unsern gruß ... wir uns mit Fürsten und Stenden der dreyen ... Reichs Kraissen als der Fränckischen, Bayrischen und Schwäbischen ... verglichen ... ob des heiligen Reichs ... Müntzordnung ... vernewern wir hiemit unser zuvor außgangne müntz Mandata ...

(W)Ir Karl der Fünfft von Gottes gnaden Erwelter Römischer Kayser, zu allenzeyten Merer des Reichs ... Entpieten allen ..., den diser unser Kayserlicher brieff fürkumpt, unser freüntschafft ... Wiewol wir vormals auff unserm erstgehalten Reichßtag zu Wormbs ... den gemeinen vorgemachten Landtfriden mit etlichen zusetzen erweitert, erklert, gebessert, auffgericht und den allen stenden verkünden lassen ... So ist doch kuntlich offenwar ...
![Von Gottes Genaden wir Albrecht Pfaltzgrave bey Rhein, Hertzog in Obern und Nidern Bairn [et]c. (E)Mbieten allen unsern Vitzdomben, ... Auch den Stenden ... Unser gnade und gruß ... Ihr habt euch auß unsern ... Mandaten ... wol zuerinnern, welchermassen wir ... Christlichen Gottesdienst ... zuhalten gebotten, ... So ist noch ferner unser befelch ... Verrer haben wir ... das volck ... zuvermanen ... bevolhen ... zum Türcken gebet ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/57433b0d-9f1f-45eb-b570-91141e5dbafb/full/!306,450/0/default.jpg)
Von Gottes Genaden wir Albrecht Pfaltzgrave bey Rhein, Hertzog in Obern und Nidern Bairn [et]c. (E)Mbieten allen unsern Vitzdomben, ... Auch den Stenden ... Unser gnade und gruß ... Ihr habt euch auß unsern ... Mandaten ... wol zuerinnern, welchermassen wir ... Christlichen Gottesdienst ... zuhalten gebotten, ... So ist noch ferner unser befelch ... Verrer haben wir ... das volck ... zuvermanen ... bevolhen ... zum Türcken gebet ...
![(V)On Gottes Gnaden Wir Albrecht Pfaltzgraff bey Rhein Hertzog in Obern und Nidern Bayrn [et]c. Empieten allen ... unsern ... gruß ... Als die Rö. Kay. May. ... aufgehaltnem Reichstag zu Augspurg ... sich mit ... Stenden ... ainer Müntzordnung ... verglichen und derwegen ein Müntzedict im druckh außgeen lassen, ... So haben wir Euch ... gewarnen wöllen, auff das Ewr jeder ... frembde außlendische Müntzen ... aus unserm Fürstenthum[m] ... abzeschieben ... wisse ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/895e48f5-1c9d-4664-b02d-348fca182b49/full/!306,450/0/default.jpg)
(V)On Gottes Gnaden Wir Albrecht Pfaltzgraff bey Rhein Hertzog in Obern und Nidern Bayrn [et]c. Empieten allen ... unsern ... gruß ... Als die Rö. Kay. May. ... aufgehaltnem Reichstag zu Augspurg ... sich mit ... Stenden ... ainer Müntzordnung ... verglichen und derwegen ein Müntzedict im druckh außgeen lassen, ... So haben wir Euch ... gewarnen wöllen, auff das Ewr jeder ... frembde außlendische Müntzen ... aus unserm Fürstenthum[m] ... abzeschieben ... wisse ...

Beschreibung der durch den Hochgebohrnen Reichs-Grafen u. Herrn ... Iohann Anton ... Grafen von Pergen, ... am 14. May 1766 in allhiesiger ... Wahl-Stadt Franckfurt am Mayn eingenomenen Kaysl. Huldigung : Den 12. May Mittags gege 11 Uhr zogen die respective Herren Deputirten E. Hochedlen Raths, ... Sr. Hochgräflichen Excellenz entgegen, um Höchstdieselben einzuholen

An die deutsche Nation. Seine Majestät der Kaiser von Oesterreich ergreifen gezwungen die Waffen, weil der französische Kaiser nicht will, daß ein Staat bestehe, der nicht seine Oberherrschaft erkenne, seinen Eroberungs-Ansichten diene, ... weil die Heere des Kaisers von Franreich und seiner abhängigen Bundesgenossen feindlich gegen Oesterreich vorrücken
