Druck

Bildnis des Paulus Laurentius

Urheber*in: Huss, Johann / Rechtewahrnehmung: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
Inventarnummer
MP 13651a Kapsel 234
Maße
Höhe x Breite: 258 x140 mm (Blatt)
Material/Technik
Papier; Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Titel: oben — lateinisch — Name (Dargestellter) & Beruf — IN EFFIGIEM / Reverendi atque Excellentiß. Theologi, Dn. / D. PAVLI LAVRENTII, &c. //
Inschrift: Inschrift: unten — lateinisch — Name (Dargestellter) & Widmung — QVid tentas, vera Doctoris imagine, clarus, / PAULI LAURENTI, sculptor ut esse queas? / Non opus arte tuà: Liber hic scriptoris imago est / Scriptus, & est scripti Scriptor imago Libri.
Inschrift: Signatur (Autor): unten rechts — lateinisch — Name (Autor) — Jvo à Huss Senensis f.

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Singer, Allgemeiner Bildniskatalog, 1930-1936,

Klassifikation
Druckgraphik & Buchillustration (Gattung)
Bezug (was)
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Laurentius, Paul) (allein)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Huss, Johann
(wann)
um 1610

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck

Beteiligte

  • Huss, Johann

Entstanden

  • um 1610

Ähnliche Objekte (12)