Kupferstich

Porträt Matthias Christian Sprengel (1746-1803)

Porträt von Matthias Christian Sprengel. Der deutsche Geograph und Universalgelehrte wird hier als Brustbild im Profil nach links dargestellt. Neben einer Perücke mit Zopf erkennt man einfache Kleidung. Das Bildnis ist rund gefasst und oben mit einer Schleife an einem Haken befestigt. Der Name des Dargestellten erscheint unter dem Bildnis als Tafel mit Inschrift.
Matthias Christian Sprengel hatte zunächst in Rostock Jura studiert, er wechselte dann nach Göttingen, wo er sich besonders mit der englischen und französischen Sprache auseinander setzte. Es folgte eine gesteigerte Beschäftigung mit der Geschichte Englands und seiner Kolonien. Darüber hielt er ab 1778 im Rahmen einer außerordentlichen Professur in Göttingen Vorlesungen. Ein Jahr später wurde er ordentlicher Professor für Geschichte und Statistik an der Universität Halle. Dort wurde er drei Mal zum Prorektor berufen. Außerdem schloss er Bekanntschaft mit Johann Reinhold Forster (BS-III 269) und heiratete dessen Tochter.
Das Blatt wurde als Kupferstich von dem Züricher Kupferstecher und Zeichner Daniel Beyel (1760-1823) nach dem Leben gezeichnet bzw. entworfen und gestochen. Es wurde dann von dem Berliner Schriftsteller und Verleger Friedrich Nicolai (1733-1811) als Frontispiz der Publikation "Allgemeine deutsche Bibliothek" (87. Band, Berlin/Stettin 1789) verwendet und verlegt. Weitere Exemplare des Blattes befinden sich in der Universitätsbibliothek von Heidelberg, im Halberstädter Gleimhaus, in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, in der Staatsbibliothek zu Berlin und im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg.

Signatur: Beyel ad viv. del. et sc.

Beschriftung: M. C. SPRENGEL.

Wasserzeichen: vorhanden, unterer Blattrand: Lilie (um 90° gedreht).

Quelle: Allgemeine deutsche Bibliothek. 87.Band, erstes Stück. - Berlin/Stettin: Friedrich Nicolai 1789.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-III 716
Measurements
H: ca. 16,3 cm; B: ca. 11,8 cm (Blattmaß).
Material/Technique
Kupferstich

Subject (what)
Porträt
Kupferstich
Historiker
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(description)
Gezeichnet

Event
Herstellung
(who)
(when)
1789
(description)
Druckplatte hergestellt

Event
Veröffentlichung
(who)
(where)
Berlin
(when)
1789
(description)
Veröffentlicht

Event
Veröffentlichung
(who)
(where)
Szczecin
(when)
1789
(description)
Veröffentlicht

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kupferstich

Time of origin

  • 1789

Other Objects (12)