Arbeitspapier

Die Wertschöpfungskette des Handels im Zeitalter des Electronic Commerce

In den USA wird ein stark ansteigender Teil der Handelsumsätze im Wege des Electronic Shopping von Konsumenten über das World Wide Web abgewickelt. Folgt die Entwicklung in Deutschland diesem Trend, so sind nachhaltige Strukturveränderungen für Handelsunternehmen zu erwarten. Aufgrund der geringen Transaktionskosten können die traditionellen Handelsfunktionen der physischen Distribution, der Sortimentsgestaltung, der Information und Beratung des Kunden und des Inkassos entbündelt angeboten werden. Es wird gezeigt, wie branchenfremde Marktakteuere als Spezialisten bestimmter Informationsverarbeitungsfunktionen die Leistungen kostengünstiger und besser erbringen können. Aufbauend darauf werden verbleibende strategische Optionen für den Handel diskutiert.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel ; No. 429

Klassifikation
Management

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Albers, Sönke
Peters, Kay
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre
ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
(wo)
Kiel
(wann)
1997

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Albers, Sönke
  • Peters, Kay
  • Universität Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre
  • ZBW – Leibniz Information Centre for Economics

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)