- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
WSchwan AB 3.8
- Maße
-
Höhe: 272 mm (Blatt)
Breite: 179 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: TALI BRUNONIS CLARO [...] MENS GENEROSA RUINAS.; REVERENDISS: AC SERENISS: [...] LVNEBVRG: EPISC: HALBERSTAD:
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. LV, 95, 10
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adel
Bischof
Braunschweig - Lüneburg
Herzog
Mann
Porträt
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Behänge und Draperien
ICONCLASS: Marschallstab
ICONCLASS: Porträt einer Person (CHRISTIAN ) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1621-1656
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Schwan, Wilhelm (Dedikator)
Christian (1599-1626) (Widmungsempfänger)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Schwan, Wilhelm (Stecher)
- Schwan, Wilhelm (Dedikator)
- Christian <Braunschweig-Lüneburg, Herzog> (1599-1626) (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1621-1656