Bericht
FuE-intensive Industrien und wissensintensive Dienstleistungen im internationalen Vergleich
Hochentwickelte Volkswirtschaften wie Deutschland können im internationalen Wettbewerb am ehesten mit solchen Dienstleistungen und Gütern Erfolge erzielen und damit Wachstum und Beschäftigung sichern, die einen hohen Einsatz von Wissen und Technologie erfordern. Die Studie untersucht deshalb die Marktergebnisse von Forschung und Innovation. Dabei wird zum einen der Wertschöpfungsanteil forschungsintensiver Industrien und wissensintensiver Dienstleistungen im internationalen Vergleich betrachtet, zum anderen die Spezialisierung im Außenhandel mit forschungsintensiven Waren. Während Deutschland bei wissensintensiven Dienstleistungen relativ schwach aufgestellt ist, ergeben sich bei forschungsintensiven Industrien und Gütern unverändert klare Spezialisierungsvorteile im Hinblick auf Wertschöpfung und Außenhandel. Allerdings ist die gute Positionierung zu einem großen Teil auf den "traditionellen" Automobilbau zurückzuführen. Insofern stellt sie auch ein Risiko für die weitere wirtschaftliche Entwicklung dar, da der notwendige und eingeleitete Technologiewechsel mit erheblichen Herausforderungen und Anpassungsfriktionen verbunden ist.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Studien zum deutschen Innovationssystem ; No. 6-2021
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Industrieforschung
Hochtechnologie
Wissensintensives Unternehmen
Deutschland
Vergleich
Welt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gehrke, Birgit
Schiersch, Alexander
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2021
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Gehrke, Birgit
- Schiersch, Alexander
- Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
Entstanden
- 2021