- Alternative title
-
Madonna auf der Mondsichel mit kniendem Stifter, dem Johanniter- Ritter Friedrich Betz (Ehemaliger Titel)
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
15670
- Other number(s)
-
15670 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: Durchmesser 249 mm
- Material/Technique
-
Feder in Schwarz über Rötel und gelber Kreide (Spuren), grau laviert, auf Büttenpapier; Wasserzeichen: Großer Ochsenkopf mit Schlange, Stab und Kreuz, Piccard 1961, Abt. Vll, 49
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Related object and literature
-
ist Pendant von: Ein Stifter vor Christus als Weltenrichter
ist Pendant von: Sebald Beham: Ritter Friedrich von Betz vor der Madonna auf der Mondsichel. Staatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett, Berlin
Teil desselben Werkprozesses: Sebald Beham: La Vierge couronnée, debout sur un croissant, portant l'Enfant Jésus / Mondsichelmadonna, 1531, schwarzer Stift auf Papier, 320 x 212 mm. Inv. Nr. 19032, Musée du Louvre, Département des Arts graphiques, Paris
- Classification
-
Renaissance (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Madonna (in einer Mandorla) auf der Mondsichel (manchmal als Himmelskönigin bezeichnet) (+Stifter, Bittsteller, mit oder ohne Schutzheilige(n))
Iconclass-Notation: Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1935 aus der Sammlung Johann Friedrich Lahmann
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung