Archivale

Grundbuchwesen

Enthält: Des Heiligen daselbst Lagerbuch und Gültstaat (Heiligenlagerbuch), renoviert im Februar 1748 durch den Stadtschreibereisubstitut zu Weinsberg, Johann Albrecht Ritter, mit Namensindex
Darin erwähnt:
- Obligationsbriefe von 1704 bis 1759
- altes Lagerbuch von 1722
- besiegelter Vertragsbrief wegen ¿Bauung der Kirche und anderer mehr Ursachen¿, der in der ¿Heiligenlade¿ verwahrt wurde aber ¿in vorigen Kriegsläufen¿ verloren gegangen ist

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GemA Bre 6 B 77
Umfang
1 Band, Blatt 1 bis 117
Bemerkungen
Zwei in der Bürgermeisterrechnung von 1800/1801 (siehe R 1) genannte Güterbücher von 1753 sind nicht vorhanden.

Kontext
Bestand Rappach >> 1. Akten und Bände nach dem systematischen Aktenplan für die Württembergische Gemeindeverwaltung (Flattich 1955) >> 1.9. Rechtspflege, Heeresangelegenheiten, Statistik, Besatzungsangelegenheiten, Befreiung vom Nationalsozialismus und Militarismus >> 1.9.2. Freiwillige Gerichtsbarkeit >> 1.9.2.1. Grundbuchwesen (und Ratsschreiberei)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GemA Bre 6 Bestand Rappach

Laufzeit
(1704-1747) 1748-1759

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1704-1747) 1748-1759

Ähnliche Objekte (12)