Grafik
Studie einer sitzenden Frau mit Kind; Arm- und Handstudien
Im Zentrum der Studie ist eine sitzende Frau im Profil dargestellt, die auf ihrem Schoß ein Kind hält. Während Bendemann den nack- ten Oberkörper der Frau mit kräftigen Strichen plastisch herausge- arbeitet hat, beschränkt sich die Darstellung des Kindes auf feine Bleistiftstriche. Auch das den Unterkörper bedeckende Gewand ist nur summarisch wiedergegeben. Überdies wird das Kind von einer weiteren Studie teilweise überdeckt. - Die Frau neigt ihren Oberkörper dem Kind entgegen; ihre Ar- me umfangen es von hinten. Oben rechts befindet sich eine Teil- studie des – hier stärker nach vorn geneigten – Oberkörpers und der Arme der Frau. Rechts neben der mittleren Studie sind die Hände vergrößert wiederholt.
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
H 1977/10r
- Maße
-
Höhe: 275 mm
Breite: 346 mm
- Material/Technik
-
Papier (bräunlich); Kohle; Weißhöhung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: „Vor den Gemälden : Eduard Bendemann zeichnet ; Bestandskatalog der Zeichnungen und Skizzenbücher eines Hauptvertreters der Düsseldorfer Malerschule in der Göttinger Universitätskunstsammlung“. Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen, 2012. (S. 298, Nr. 78 recto)
hat Rückseite: Vier Aktstudien einer liegenden Frau mit ausgestreckten Armen; Kopf- und Gewandstudie [H 1977/10v]
- Klassifikation
-
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
auf einer Erhebung sitzen
Mutter mit Baby oder kleinem Kind
Arme
Brust, Busen
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1811 - ca. 1889 (Lebensdaten des Zeichners)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- ca. 1811 - ca. 1889 (Lebensdaten des Zeichners)