Grafik
Weiblicher Kopf und Handstudien
Die hochformatige Zeichnung ist in zwei Bereiche aufgeteilt – in deroberenHälftebefindetsichdieStudieeinesweiblichenKopfes und in der unteren Hälfte sind vier verschiedene Hand- und Unter- armskizzen zu sehen. Das Gesicht der Frau ist dem Betrachter zugewandt, jedoch richtet sich der Blick nach links zum rechten Bildrand. Die Studie endet etwa auf Höhe der Schultern. Der weib- liche Kopf ist hauptsächlich in von Umrisslinien dargestellt; nur wenige Schraffuren lassen die Darstellung an einigen Stellen – etwa an der Augen- und Mundpartie, im Kinn- und Nackenbereich – detaillierter werden. Die linke Gesichtshälfte und der linke Nac- kenbereich liegen im Schatten. - Bei den Studien der Hände und Unterarme in der unteren Hälf- te der Zeichnung scheint dem Künstler der Moment des Greifens mit der Hand nach einem Gegenstand interessiert zu haben. Dabei verfolgte er die Darstellung der Muskeln am Unterarm, die sichtbar werden, wenn der Unterarm aufgestellt bzw. angewinkelt wird. Diese Studien wirken im Vergleich zu der Skizze des weiblichen Kopfes unfertiger, aber teilweise auch feiner, denn gerade bei den Unterarmen arbeitete der Künstler verstärkt mit feinen Schraffuren. - Beim Kopf, den Schultern und der Studie einer Hand, die sich links oben in der unteren Hälfte befindet, ist der Bleistift mit mehr Druck angewendet worden – diese Partien sind kräftiger als die anderen gezeichnet.
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
H 1997/2
- Maße
-
Höhe: 360 mm
Breite: 250 mm
- Material/Technik
-
Papier (bräunlich); Bleistift; Kohle
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: Drd. 5/8 57 (Datierung unten rechts eigenhändig Bleistift)
Gravur: Drd. 5/8 57 (Datierung oben links eigenhändig Bleistift)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: „Vor den Gemälden : Eduard Bendemann zeichnet ; Bestandskatalog der Zeichnungen und Skizzenbücher eines Hauptvertreters der Düsseldorfer Malerschule in der Göttinger Universitätskunstsammlung“. Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen, 2012. (S. 296, Nr. 76)
Beschrieben in: Bassenge, Auktion 70/IV, 1997 Lot 5705
- Klassifikation
-
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
normale, aufrechte Haltung des Kopfes
Hand
das weibliche Geschlecht; die Frau
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- 5. August 1857