Akten

Appellationis Auseinandersetzung um Abschaffung gefährlicher Hunde

Kläger: (2) Müller Schütt auf der Gröningsmühle in Wismar (Bekl. in 1. Instanz)

Beklagter: Pächter Holst zu Steffin (Kl. in 1. Instanz)

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Johann Christian Koch (A & P) Bekl.: Dr. Christoph Christian Hasse (A & P)

Fallbeschreibung: Nach Bitte des Kl.s um Verlängerung der Frist zum Einreichen der Appellation vom 30.08., 27.09. und 26.10.1784 und erfolgter Genehmigung des Tribunals vom 01. und 29.09. sowie 27.10. trägt der Kl. am 15.11. seine Beschwerden gegen ein Ratsgerichtsurteil vor. Schütt ist auf Klage Holsts vom Wismarer Ratsgericht in zwei Instanzen aufgefordert worden, seine bissigen Hunde bei Strafe von 25 Rtlr abzuschaffen, da sie bereits mehrfach Passanten gebissen und erschreckt hätten. Der Kl. weist diese Behauptungen zurück und bittet um Aufhebung des Ratsgerichtsurteils. Das Tribunal weist das Ratsgericht am 01.03.1785 an, den Kl. zu beauftragen, seine Hunde künftig Tag und Nacht in sicherer Entfernung des Weges anzuketten. Am 12.04. fragt der Bekl. wegen Erstattung der Prozeßkosten nach, wird aber am 22.04.1785 abgewiesen.

Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1784 2. Ratsgericht 1784 3. Tribunal 1784-1785

Prozessbeilagen: (7) Ratsgerichtsurteile vom 22.05. und 22.07.1784; von Notar Johann Friedrich Nölting aufgenommene Appellation vom 29.07.1784; von Notar J.F. Nölting aufgenommenes Zeugenverhör des Christoph Joachim Schütt, der Magdalena Dorothea Mittelstaedt, des Friedrich Haase und des Johann Christoph Hinrich Westphal vom 10.06., 21.10. und 05.06.1784

Archivaliensignatur
(1) 3410
Alt-/Vorsignatur
Wismar S 421 (W S n. 421)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 19. 1. Kläger S
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1784) 30.08.1784-22.04.1785

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1784) 30.08.1784-22.04.1785

Ähnliche Objekte (12)