Bestand
Nachlass Eugen Bolz, Staatspräsident, Zentrumspolitiker (* 1881, + 1945) (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Der Nachlass ist im Besitz von Frau Rupf-Bolz, Stuttgart
Inhalt und Bewertung
Bolz, Eugen (15.12.1881 - 23.01.1945), Jurist, Zentrumspolitiker; 1912-1933 Mitglied des Reichstages (Zentrum), 1913-1933 Mitglied des württembergischen Landtages (Zentrum), 1919-1923 württembergischer Justizminister, 1923-1933 württembergischer Innenminister, 1928-1933 zugleich württembergischer Staatspräsident, nach 1933 Tätigkeit in der Wirtschaft, 1944 verhaftet und zum Tode verurteilt, 1945 in Plötzensee hingerichtet
Enthält: Fotokopien: persönliche Papiere, private und politische Korrespondenz (wenig); Zeitungsausschnitte; Beziehungen Württembergs zur katholischen Kirche; Unterlagen über Gefängnisaufenthalt und Hinrichtung; Fotos von Eugen Bolz.
Redemanuskripte; Handakten als Minister; persönliche Korrespondenz; Gedenken
Vorbemerkung: Die im nachfolgenden Findbuch festgehaltenen Unterlagen aus dem Nachlass von Eugen Bolz standen dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart in den Monaten Mai-Juli 1998 leihweise zur Verfügung. Sie wurden in dieser Zeit mit Genehmigung der Tochter Frau Dr. med. Mechtild Rupf-Bolz verzeichnet und verfilmt. Der Bestand umfasst 43 Nummern bzw. Büschel in 0,65 lfd. m. Die Filme lagern im Hauptstaatsarchiv und können dort für Zwecke der historischen Forschung eingesehen werden. Stuttgart, im Juli 1998 Dr. Margareta Bull-Reichenmiller
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/25
- Umfang
-
102 Nummern
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Nachlässe, Verbands- und Familienarchive >> Politische Nachlässe
- Indexbegriff Person
- Bestandslaufzeit
-
1894-1945 (-1990)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1894-1945 (-1990)