Sachakte

Erbfolge-, Schulden-, Religions- und Huldigungsangelegenheiten der Grafen zu Nassau

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Klärung von Jurisdiktions- und Religionsdifferenzen bzw. der Ausübung des Religionsrechts; Differenzen zwischen den katholischen und reformierten Fürstenhäusern zu Nassau-Siegen wegen der Huldigung (1687); Einschaltung einer kaiserlichen und Reichskommission zu Beilegung von Sequestrations- und Sukzessionsstreitigkeiten; Notarielle Beglaubigungen; Eingaben der Fürstlichen Katholischen und Fürstlich Evangelischen Kanzleien zu Siegen; Verzeichnis der Kontraventionen des Fürsten Johann Franz Desideratus zu Nassau-Siegen gegenüber dem Fürsten Wilhelm Moritz zu Nassau Siegen (1686); Beschwerde der reformierten Inspektoren, Minister und Presbyter sämtlicher Parochialkirchen zu Siegen über den katholischen Fürsten Johann Franz zu Nassau-Siegen, dessen Regierung und dessen Dekan zu Netphen wegen gewaltsamer Übergriffe auf den reformierten Pastor Reichard (1691); Beschwerde der Fürstin Ernestina Charlotte Fürstin zu Nassau-Hadamar über das gewaltsame Vorgehen der Regierung des katholischen Landesteils in der Siegener St. Johannis-Kirche (1691); Entfernung zweier Bilderstöcke am Lindenberg auf Befehl der evangelischen Regierung (1691); Verzeichnis einiger von der Regierung des katholischen Landesteils verursachten Gravamina (1695); Entfernung des reformierten Schulmeisters in Eiserfeld und Wiederbesetzung der dortigen Schulmeisterstelle mit einem katholischen Schulmeister (1695); Abschrift des Testaments Johann Franz Desideratus Fürst zu Nassau-Siegen vom 24.05.1698; Feindseligkeiten von Truppen aus Hessen-Kassel gegenüber Nassau-Siegen und Kurpfalz am Fronleichnamstag (ca. 1700). Korrespondenten u.a.: Franz Martin Menshengen, Notar Gerhard Stahll von der Heyde (Siegen), Johann Moritz Fürst zu Nassau-Siegen, Johann Franz Desideratus Fürst zu Nassau-Siegen, Landschreiber und Notar Hermann Freudenberg (Siegen), Kanzler Johann Heeser (Siegen), Ernestina Charlotte Fürstin zu Nassau-Hadamar, Albertine Prinzessin von Oranien.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Alt-/Vorsignatur
3 Nr. 1 Band 13
Umfang
238 Bl.

Kontext
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 3. Sukzessions-, Religions-, Schulden- und Huldigungssachen >> 3.1. Erbfolge-, Schulden-, Religions- und Huldigungsangelegenheiten der Grafen zu Nassau
Bestand
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Laufzeit
(1686) 1687-1700

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:12 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1686) 1687-1700

Ähnliche Objekte (12)