Sachakte

Erbfolge-, Schulden-, Religions- und Huldigungsangelegenheiten der Grafen zu Nassau

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Klärung von Jurisdiktions- und Religionsdifferenzen bzw. der Ausübung des Religionsrechts; Einschaltung einer kaiserlichen und Reichskommission im Sukzessionsstreit zwischen Johann Franz Desideratus Fürst zu Nassau-Siegen und Wilhelm Moritz Fürst zu Nassau-Siegen wegen Abtretung aller zu den Siegenschen Linien gehörender Länder oder der Hälfte des erledigten Stammteils des reformierten Fürsten Moritz; Einsetzung einer Sequestrationskommission; Ernennung des Subdelegierten von Hessen-Darmstadt durch Elisabetha Dorothea Landgräfin zu Hessen (26.07.1682); Regelung der Örtlichkeit zur Durchführung von Kindertaufen, Eheeinsegnungen und Leichenpredigten (1683-1688); Verzeichnis der juristischen und religiösen Eingriffe des Fürsten Wilhelm Moritz zu Nassau-Siegen in die Gerechtsame des Fürsten Johann Franz Desideratus zu Nassau-Siegen (1686); Protokoll mit Protestation und Reprotestation über den auf dem Rathaus zu Siegen erfolgten Huldigungsakt (22.06./02.07.1686); Differenzen zwischen den katholischen und reformierten Fürstenhäusern zu Nassau-Siegen wegen der Huldigung (1686-1687); Auszug aus dem Mediationshauptrezess im Siegenschen Religionsstreitvergleich (31.08.1686); Table genealogique de la maison des seigneur de S. Alban & du Puget-de Theoniers, dite des Balbs, Branche des Anciens Comtes de Provence (Druck, 1686); Verzeichnis der Kontraventionen des Fürsten Johann Franz Desideratus zu Nassau-Siegen gegenüber dem Fürsten Wilhelm Moritz zu Nassau Siegen (1686). Korrespondenten u.a.: Johann Franz Desideratus Fürst zu Nassau-Siegen, Johann Moritz Fürst zu Nassau-Siegen, Kurfürst Anselm Franz von Ingelheim (Mainz), Friedrich Casimir Graf zu Hanau, Franz Martin Menshengen, Kanzler Johann Heeser (Siegen), Inspekteur Caspar Eberhardt (Siegen), Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, Johann Adolph Freiherr von Fürstenberg (Adolfsburg), Erzbischof Maximilian Gandolf von Kuenburg (Salzburg), Kaiser Leopold I., Heinrich Fürst zu Nassau-Dillenburg, Landschreiber und Notar Hermann Freudenberg (Siegen), Bischof Hermann Werner von Wolff-Metternich zu Gracht (Paderborn), Kurfürst Maximilian Heinrich von Bayern (Köln), Albertine Agnes Prinzessin zu Oranien-Nassau, Wilhelm Moritz Fürst zu Nassau-Siegen, Johann Wilhelm Pfalzgraf bei Rhein, Notar Gerhard Stahll von der Heyde (Siegen).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution 4.0 International

1
/
1

Former reference number
3 Nr. 1 Band 12
Extent
433 Bl.

Context
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 3. Sukzessions-, Religions-, Schulden- und Huldigungssachen >> 3.1. Erbfolge-, Schulden-, Religions- und Huldigungsangelegenheiten der Grafen zu Nassau
Holding
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Date of creation
1682-1686

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1682-1686

Other Objects (12)