Sachakte
Erbfolge-, Schulden-, Religions- und Huldigungsangelegenheiten der Grafen zu Nassau
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Klärung von Jurisdiktions- und Religionsdifferenzen bzw. der Ausübung des Religionsrechts; Inschutznahme der evangelischen Untertanen im Fürstentum Nassau-Siegen durch Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (17.02.1680); Einschaltung einer kaiserlichen und Reichskommission im Sukzessionsstreit zwischen Johann Franz Desideratus Fürst zu Nassau-Siegen und Wilhelm Moritz Fürst zu Nassau-Siegen wegen Abtretung aller zu den Siegenschen Linien gehörender Länder oder der Hälfte des erledigten Stammteils des reformierten Fürsten Moritz; Inhaftierung des Katholiken Hermann Weichel durch den reformierten Inspektor Caspar Eberhard; Rechtsgutachten der Juristischen Fakultät der Universität Straßburg im Siegenschen Sukzessionsstreit (31.07./10.08.1680); Eidesstattliche Erklärung des Glöckners Johann Henrich Stoltz von der Begräbnis- bzw. St. Martini-Kirche in Siegen (23.10.1681). Korrespondenten u.a.: Johann Franz Desideratus Fürst zu Nassau-Siegen, Anna Wiegel (Siegen), Franz Seyll (Geisenheim), Kanzler Johann Heeser (Siegen), Friedrich Casimir Graf zu Hanau, Kurfürst Anselm Franz von Ingelheim (Mainz), Johann Moritz Fürst zu Nassau-Siegen, Wilhelm Moritz Fürst zu Nassau-Siegen, Franz Bernhard Fürst zu Nassau-Hadamar, Heinrich Fürst zu Nassau-Dillenburg, Johann Holzklau (Siegen), Franz Martin Menshengen, Notar Johann Christoph Schmitt (Siegen), Inspekteur Caspar Eberhardt (Siegen).
- Alt-/Vorsignatur
-
3 Nr. 1 Band 11
- Umfang
-
364 Bl.
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 3. Sukzessions-, Religions-, Schulden- und Huldigungssachen >> 3.1. Erbfolge-, Schulden-, Religions- und Huldigungsangelegenheiten der Grafen zu Nassau
- Bestand
-
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
1680-1681
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1680-1681