Bericht
Preiswerte Arbeit in Deutschland: Auswertung der aktuellen Eurostat-Arbeitskostenstatistik
Die jüngste Auswertung der Eurostat Arbeitskostenstatistik zeigt, dass Deutschland bei den gesamtwirtschaftlichen Arbeitskosten nach wie vor einen Platz im Mittelfeld einnimmt. Im Verhältnis zu anderen westeuropäischen Ländern haben sich die deutschen Arbeitskosten abermals verbilligt. Auffällig ist die starke Diskrepanz der Arbeitsentgelte zwischen dem Verarbeitenden Gewerbe und den privaten Dienstleistungen. Die vergleichsweise hohen Arbeitskosten im Verarbeitenden Gewerbe werden durch billige Vorleistungen aus dem Dienstleistungssektor teilweise ausglichen. Interessant ist, dass die intersektorale Lohnspreizung vor allem durch die ausgeprägten Unterschiede bei der Bezahlung von Männern und Frauen, das Fehlen eines gesetzlichen Mindestlohns, den niedrigen gewerkschaftlichen Organisationsgrad sowie die eher schwache Binnennachfrage erklärt werden kann.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IMK Report ; No. 22
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Arbeitskosten
Industrie
Dienstleistungssektor
Deutschland
Vergleich
EU-Staaten
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Horn, Gustav A.
Logeay, Camille
Stephan, Sabine
Zwiener, Rudolf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
- (wo)
-
Düsseldorf
- (wann)
-
2007
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-20080813386
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Horn, Gustav A.
- Logeay, Camille
- Stephan, Sabine
- Zwiener, Rudolf
- Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
Entstanden
- 2007