Artikel

Fünf Streitfragen um das bedingungslose Grundeinkommen – unaufgeregt betrachtet

Rigmar Osterkamp, ehem. ifo Institut, behandelt hier fünf Fragen, die zwischen Befürwortern und Gegnern eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) besonders strittig sind: Ist ein BGE finanzierbar; wie wirkt es auf die von den Menschen gewünschte Arbeitszeit; kann es als fair betrachtet werden; ist es wegen einer etwa drohenden technologischen Arbeitslosigkeit notwendig; und schließlich, wäre ein BGE gesellschaftlich nützlich?

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 69 ; Year: 2016 ; Issue: 21 ; Pages: 26-35 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Welfare Economics: General
Equity, Justice, Inequality, and Other Normative Criteria and Measurement
General Welfare; Well-Being
Thema
Grundeinkommen
Sozialökonomik
Kosten-Nutzen-Analyse

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Osterkamp, Rigmar
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2016

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Osterkamp, Rigmar
  • ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)