Brasilianische Außenpolitik: nationale Tradition, Lulas Erbe und Dilmas Optionen

Abstract: In den letzten Jahren hat Brasilien zahlreiche Initiativen im lateinamerikanischen und internationalen Kontext lanciert, Profil als Vermittler in nahen und fernen Konflikten gewonnen, eine aktive Rolle in internationalen Organisationen und Governance-Clubs gespielt und an vielfältigen Debatten zur globalen Ordnungspolitik teilgenommen. Mit Fug und Recht lässt sich vom außenpolitischen Aufstieg Brasiliens sprechen. Dieser ist das Ergebnis einer steten, mit ungewöhnlicher Energie vorangetriebenen Ausweitung des außenpolitischen Handelns. Heute lässt sich brasilianische Außenpolitik nicht mehr auf Außenhandelspolitik reduzieren. Sie ist umfassender, vielschichtiger und komplexer geworden. Sie wurde in thematischer, geographischer, institutioneller und instrumenteller Hinsicht diversifiziert, wobei sich auch die Gewichte und Prioritäten verschoben haben. In der Summe bedeutet dies einen bemerkenswerten Stil- und Ansatzwandel. Wichtigste Antriebskraft bei dieser Entwicklung war der ehem

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 38 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
SWP-Studie ; Bd. 29/2011

Classification
Politik
Keyword
Außenpolitik
Brasilien
Berlin

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(when)
2011
Creator
Contributor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-367848
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:43 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Zilla, Claudia
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)