Für mehr Problemlösen im Mathematikunterricht : Entwicklung und Optimierung einer Online-Fortbildung mit individuellen Nutzungsmöglichkeiten (Online-Supplement)
Abstract: Trotz vielfältiger Bemühungen, Problemlösen als prozessbezogene Kompetenz nachhaltig in den Mathematikunterricht zu integrieren, sind problemlösende Elemente im deutschen Mathematikunterricht nach wie vor unterrepräsentiert. Eine Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, stellen Fortbildungsangebote für Mathematiklehrkräfte dar. Wie ein solches Fortbildungsangebot zum Problemlösen in Zeiten der Digitalisierung gestaltet werden kann, wird im folgenden Beitrag dargestellt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Gestaltung eines digitalen Angebots, das von den Teilnehmenden flexibel und adaptiv genutzt werden kann. Basierend auf Rückmeldungen von 166 Lehrkräften aus drei Durchführungen der Online-Fortbildung konnten das Angebot optimiert und Implikationen für zukünftige Konzeptionen vergleichbarer Fortbildungsangebote (Online-Fortbildung mit synchronen und asynchronen Elementen) herausgearbeitet werden. https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/6591
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Für mehr Problemlösen im Mathematikunterricht ; volume:7 ; number:1 ; year:2024
Begleitmaterial zum Artikel
Herausforderung Lehrer*innenbildung ; 7, Heft 1 (2024)
- Urheber
- DOI
-
10.11576/hlz-6591
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2407241930332.692589777254
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:52 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Demmler, Karina
- Friesen, Marita
- Holzäpfel, Lars
- Leuders, Timo
- Dreher, Anika