"Person"-zentrierte Beratung in der Sozialen Arbeit
Abstract: Zu beraten ist eine bedeutsame Tätigkeit in der Sozialen Arbeit. In der Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit beraten Sozialarbeiter/innen nicht nur Klient/innen, sondern Menschen aus vielen Kreisen der Zivilgesellschaft. Ein Beratungsansatz, der sich großer Beliebtheit erfreut, da er anschlussfähig ist an das Menschenbild vieler Sozialarbeiter/innen, ist die personzentrierte Beratung nach Carl Rogers. Im vorliegenden Text wird diese näher beleuchtet. Es wird geschildert, was die Spezifika dieser Beratungsform sind, wann personzentrierte Beratung möglich ist und welche Kritik daran existiert. Eingegangen wird des Weiteren auf den Begründer des Ansatzes
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 33 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Erstveröffentlichung
nicht begutachtet
- Klassifikation
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Schlagwort
-
Beratung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim, Hannover
- (wer)
-
SSOAR - Social Science Open Access Repository, Philipp Nixdorf
- (wann)
-
2012
- Urheber
-
Nixdorf, Christian Philipp
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-67422-7
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:52 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Nixdorf, Christian Philipp
- SSOAR - Social Science Open Access Repository, Philipp Nixdorf
Entstanden
- 2012