Archivale
Klage des Dr. jur. Johan Henrich Quinckenius ./. Witwe Lic. Bisping geb. Agnes Heerde wegen einer Sohde
Enthält: Klage des Dr. jur. Johan Henrich Quinckenius an der Königstraße (vertreten durch Prokurator Christoffer Schwick) gegen die Witwe Syndikus Lic. Bisping geb. Agnes Heerde, 1706, wegen der Sohde. Schwiegersohn der Beklagten die Dr. Fortunat Wedemhove, Tochter der Beklagten ist die Witwe Dr. Nateler. Kläger hat sein Haus 1705 von seinem Bruder Hofkaplan Johan Quinckenius erworben. Erwähnt werden: M. Herman Wevel am Katthagen; Henrich Eilkers; Maurermeister Berndt Möllers; Herman Torbecke; Herman Gerversman; Bernard Püffken; Kleinschnitzler Herman Buschoff; Henrich Bohmer; Steinhaueramtsgildemeister Rotger Thombrock; M. Wilhelm Averbeck; Notar Johan Poett; Notar Henrich Varvick; Notar Gerard Herman Humperdinck; Notar Christian Müllinckhoff; Everwin Buschoff; cand. theol. Everhard Keuper; Türwärter Johan Neuhaus; Pumpenmacher Joachim Fröndt; Johan Weylinck; Berndt Kokman; Henrich Volmer; Everhard Esters; Johan Dobbing; M. Herman Busch; Gerdt Dummelkamp; Theologe Johan Mauritz Hundstegge; Schmied Berndt Gerdes; Anlage in Abschrift: Am 23. 4. 1700 verkauft Elisabeth Gertrud von Staden, Witwe Walter Henrich Berning,, dem Johan Quinckenius, Münst. Hofkaplan, Kanonikus an Martini, der Domkirche Vikar und Werkmeister, ihr Haus an der Königstraße zwischen dem Kerckeringschen Hof zur Südseite und Dr. Nadelers Haus zur Nordseite, mit den Kirchenbänken und sonstigen Gerechtigkeiten. Verkäuferin wohnt auf der Georgskommende. Zeugen: Bildhauer Wilhelm Henrich Koch und Steinhauer Herman Frohne. Notar: Herman Plencker.
- Reference number
-
B-Acta scab, III 4
- Context
-
Acta Scabinalia (Nachbarrechtliche Grundstücksstreitigkeiten) >> 1701-1800
- Holding
-
B-Acta scab Acta Scabinalia (Nachbarrechtliche Grundstücksstreitigkeiten)
- Date of creation
-
1706
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 2:09 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1706