Buch
Die klugen Frauen von Weimar : Regentinnen, Salondamen, Schriftstellerinnen und Künstlerinnen von Anna Amalia bis Marianne Brandt
Die Autorin stellt bedeutende Frauenpersönlichkeiten der thüringischen Stadt Weimar vor und beschreibt so die kulturgeschichtlichen Bedeutung dieser Frauen in den unterschiedlichen Epochen. Im ersten Abschnitt werden die Frauen der Weimarer Klassik vorgestellt: Herzogin Anna Amalia (1739-1807), Charlotte von Stein (1742-1827), Corona Schröter (1751-1802), Luise von Göchhausen (1752-1807), Caroline von Wolzogen (1763-1846), Christiane Vulpius (1765-1816), Johanna Schopenhauer (1766-1838). Der zweite Abschnitt berschreibt die Frauen der Nachklassik und in Weimars "Silberner Zeit": Maria Pawlowna (1786-1859), Bettina von Arnim (1785-1859), Henriette von Schorn (1807-1869), Fanny Lewald (1811-1889), Jenny Lind (1820-1887), Rosalie von Milde (1827-1906), Natalie von Milde (1850-1906). Der letzte Abschnitt beschreibt die Frauen am Weimarer Bauhaus: Gertrud Grunow (1870-1944), Helene Börner (ca. 1870- ca. 1938), Benita Otte (1892-1976), Gunta Stölzl (1897-1983), Friedel Dicker (1898-1944), Alma Buscher (1899-1944), Marianne Brandt (1893-1983)
- Identifier
-
BG-126
- ISBN
-
978-3-938045-19-0
- Extent
-
168
- Bibliographic citation
-
Müller, Ulrike. 2009. Die klugen Frauen von Weimar : Regentinnen, Salondamen, Schriftstellerinnen und Künstlerinnen von Anna Amalia bis Marianne Brandt. München : Sandmann. S. 168. 978-3-938045-19-0
- Subject
-
Arnim, Bettina von
Lewald, Fanny
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Deutschland (hist.)
Schriftstellerin
Künstlerin
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Müller, Ulrike
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Sandmann
- (when)
-
2009
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Müller, Ulrike
- Sandmann
Time of origin
- 2009