Druckgraphik

Der zwölfjährige Jesus im Tempel

Der Künstler kopierte Dürers um 1503 entworfenen Holzschnitt "Der zwölfjährige Jesus im Tempel", eine Szene aus dem 1511 vollendeten und verlegten "Marienleben" des Nürnberger Meisters, verkleinert und von der Gegenseite. Dass er für seine Folge fast die identische Motivauswahl wie Raimondi kopierte (vgl. Nagler Monogrammisten IV.507.1646), legt eine Verbindung nahe. Obwohl er das Motiv, zusätzlich zur Veränderung von Format und Ausrichtung, in die Technik des Kupferstichs übersetzte und um eine lateinische Bezeichnung ergänzte, ist die Orientierung an der motivischen Vorlage deutlich zu erkennen. Auch der Kopist zeigt den zwölfjährigen Jesus, der von einer gemeinsamen Reise mit seinen Eltern anlässlich des Passahfestes nach Jerusalem nicht zurückkehrte, predigend zwischen zahlreichen Gelehrten im Tempel. Obgleich er aus dem Zentrum gerückt ist, wird seine Bedeutung durch die Blickrichtung der interessierten und diskutierenden Männer sowie die Exponierung durch den Baldachin des Rednerpults deutlich. Hinter einer Säule treten Maria und Joseph, die ihren Sohn tagelang gesucht hatten, in die girlandengeschmückte Tempelhalle ein. Weder ist ein Hinweis auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee noch auf den eigentlichen Künstler oder die Entstehungszeit in die Darstellung integriert.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten

Urheber*in: Le Blon, Michel / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I F 50a (Signatur)
Maße
Bogen: 48,5 x 36,0 cm
Blatt: 13,9 x 9,9 cm (beschnitten)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Iesus in medio Doctorum. (Unterhalb mittig der Darstellung)
Inschrift: Nbg. [gem. Nürnberg] 13/10 [18]21 (Rückseitig, unten links)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat größeren konzeptuellen Kontext: Le Blon, Michel (1587-1656): Das Marienleben, TIB X Kommentar.1001.277 C3-1001.295 C2
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Jésus Christ à l'âge de douze ans, disputant au temple avec les docteurs de la loi, Bartsch VII.132.91
dokumentiert in: Nagler Monogrammisten IV.507.1646
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.650.1779

Bezug (was)
Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
Architekturdarstellungen in Gemälden, Skulpturen etc.
Säule, Pfeiler (Architektur)
Christus wird von seinen Eltern gefunden

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1503
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Amsterdam
(wann)
1587-1656
Ereignis
Provenienz
(wo)
Nürnberg
(wann)
13.10.1821
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Wohl 1821-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Circa 1503
  • 1587-1656
  • 13.10.1821
  • Wohl 1821-1849

Ähnliche Objekte (12)