Amtsbücher

"Renovations-Concepten de ao. 1704 von Wangen, Hedelfingen, Rohracker, Sillenbuch, Kemnath, Gaißburg, Schmiden und Rommelshaußen."

Renovationsbefehl durch Herzog Eberhard Ludwig zu Württemberg.
Geistliche Jurisdiktion und Lehenschaft - großer Fruchtzehnt - Weinzehnt - Heuzehnt - kleiner Zehnt - eigene Güter - jährlicher Corpus - ewig unablösige Hellerzinse - ewig unablösige Urbar Leihungs- und Lösungszins - nicht jährliches Geld für den abgehenden Frucht- und Weinzehnten - nicht jährliche Teilfrüchte - ewig unablösiger Bodenwein - ablösiger Teilwein - ewig unablösiges Geflügel - erbliche Lehengüter - nicht jährliche Landachtfrüchte nach der Zelg.
Reskripte:
Kulturmutation zu Wangen 1698: Bl. 10.
Großer und kleiner Zehnt aus Weingärten zu Wangen 1698: Bl. 11v.
Vergebung eines heimgefallenen Weingartens zu Wangen 1697: Bl. 68.
Urkundenabschrift:
U 26: 1667 September 29, Bl. 9 (II) ff.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/18 Bd. 63
Alt-/Vorsignatur
H 6 Nr. 1072a
Umfang
84 + 70 + 23 + 162 + 151 Bl.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Genetische Stufe: Konzept

Schreiber/Renovator/Rechner: Georg Cunrad Hagen, verordneter Renovator

Einband: Pappdeckeleinband mit Pergament überzogen, 4 Lederschnüre zum Schließen

Kontext
Geistliche Lagerbücher: GV Cannstatt >> 1. Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/18 Geistliche Lagerbücher: GV Cannstatt

Indexbegriff Ort
Gaisburg : Stuttgart S
Hedelfingen : Stuttgart S
Kemnat : Ostfildern ES
Rohracker : Stuttgart S
Rommelshausen : Kernen im Remstal WN
Schmiden : Fellbach WN
Sillenbuch : Stuttgart S
Wangen : Stuttgart S

Laufzeit
1701-1705

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1701-1705

Ähnliche Objekte (12)