Gelegenheitsschrift:Einweihung | Monografie | Predigt
Naoscopia Eine heilige Tempel- oder Kirchen-Beschauung : In einer Predigt den 3. Jan. des 1661. Jahrs fürgetragen bey der Einweihung der Schloß-Kirchen zu Arnstadt/ Von dem ... Christian Günthern/ Der vier Graffen des Reichs/ Graffen zu Schwartzburg und Hohnstein/ Herrn zu Arnstadt/ Sondershaussen/ Leutenberg/ Lohra und Klettenberg/ In Ihrer Residentz ... aufferbauet/ Mit Verleihung Göttliches Beystands auff gnädigen Befehl gehalten
- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 15 in: Bibl. Diez qu. 2394
- VD 17
-
125:010227N
- Extent
-
[14] Bl., 4°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
P_SBB_Drucke_VD17_Unika
VD17 125:010227N
- Series
-
VD17 digital - Digitalisierung der VD17-Unika im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin
- Creator
-
Fasch, Augustin
- Published
-
Arnstadt : Freyschmied , 1662
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:09 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Predigt ; Gelegenheitsschrift:Einweihung ; Monografie
Associated
- Fasch, Augustin
Time of origin
- Arnstadt : Freyschmied , 1662
Other Objects (12)
Freundschafft Christi, mit Seinen Gläubigen und besonders auch Mit ... Herrn Albert Antonen Der Vier Graffen des Reichs, Graffen zu Schwartzburgk und Hohnstein, Herrn zu Arnstadt, Sondershausen ... Und ... Frauen Aemilia Julianen Gräffin zu Schwartzburgk und Hohenstein ... Als dero ... Töchterlein, Albertina Antonia, Gräffin und Fräulein zu Schwartzburgk und Hohnstein, etc. Anno 1668. den XV. Sept. ... gebohren ... aber den XVII. ejusd. ... wieder abgefordert ...
Schwanen-Gesang Herrn M. Augustini Faschii Archidiaconi zu Arnstadt, Das ist Die letzte Predigt, so er ... hat zu halten angefangen, aber ... nicht vollenden können ... Benebenst Der Predigt, die ... bey seiner ansehnlichen und sehr Volckreichen Leichbestattung ist gehalten worden, Beyde aus dem 6. Cap. v. 9. des Propheten Micha.
Des Durchlauchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelms/ Hertzogens zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen [et]c. Landgravens in Thüringen ... Ausschreiben/ Wie es mit dem/ wegen des von Gott dem Allerhöchsten im Heil: Röm: Reich bescherten allgemeinen Friedens auff den 19. Augusti angestelten Hochfeyerlichen Danckfeste/ In dero Fürstenthumen und Landen gehalten werden sol
Kurtzer und einfältiger Unterricht, wie die itziger Zeit, hiesiger Orthen, auffs neu vermerckte hitzige ungarische Haupt-Kranckheit zu erkennen, wie davor mit göttlicher Verleihung man sich verwahren und, so damit befallen, sich davon entledigen möge : sampt Nachricht von Verhuet- und Heylung deren, auch öffters beschwerlich durchgehenden Blattern und Masern oder Flecken, wie auch der rothen ansteckenden Ruhr etc.