Nachlässe

Bestallung Georg Friedrichs durch den Kaiser; Forderungen an den Kaiser aus diesem Dienst; Bemühungen um Auszahlung der Besoldungsrückstände und Gnadengelder als Obrist und Kriegsrat; Verrechnung mit Abgaben aus den böhmischen Gütern; Eröffnung einer Lehenanwartschaft durch den Kaiser; Bemühungen um die Belehnung mit Ober- und Niederleutmannsdorf.

Darin: 1. Korrespondenz u.a. mit Bischof Khlesl, Reichshofrat Gundacker von Polheim, Reichsvizekanzler von Ulm, Obrist und Landhofmeister Adam d.J. von Wallenstein, dem kaiserlichen Prokurator Ulrich von Gersdorff, Oberhauptmann Nikolaus von Gersdorff, Graf Heinrich Matthias von Thurn, Wilhelm von Slawata.
2.Übergabe der Lehen und eines Gnadengelds an Graf Georg Friedrich durch Kaiser Rudolf II. 3. Kaiserliche Kommission Georg Friedrichs zu dem als Reichshofrat vorgesehenen Schenken Heinrich zu Limpurg, 1612-1613; 4. Böhmischer Landtag zu Budweis, 1613-1614.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 130 Bü 114
Umfang
1 Fasz.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Nachlaß des Grafen Georg Friedrich zu Hohenlohe-Weikersheim (*1569, +1645) >> 2 Militaria
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 130 Nachlaß des Grafen Georg Friedrich zu Hohenlohe-Weikersheim (*1569, +1645)

Indexbegriff Person
Hohenlohe-Weikersheim, Georg Friedrich von
Limpurg, Heinrich von
Thurn, Heinrich Matthias von
Wallenstein, Adam von (d.J.)

Laufzeit
1612-1614

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:02 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1612-1614

Ähnliche Objekte (12)