Säbel (Waffen und Rüstung)

Säbel (Waffen und Rüstung)

Säbel mit einer aus Stahl geschmiedeten Klinge und einem Griff aus graviertem Silberbeschlag. Die lange schmale Klinge ist leicht gebogen und einschneidig mit breitem Rücken gearbeitet. Das vegetabile Ornament, das den Heftbereich der glatten Oberfläche ziert, wurde in einem leicht goldfarbigen Metall gearbeitet und wie ein Netz auf den Klingenkörper gelegt. Auf dem Rücken ist eine kleine Inschrift eingraviert, vermutlich eine Besitzerinschrift. Der gerade Griff ist am Ende leicht ausgestellt. Eine gravierte und mit schwarzer Masse betonte Wellenranke ziert diesen Bereich. Dieser Säbeltypus wird Jatagan genannt, benannt nach der gleichnamigen Stadt in der Südwesttürkei, in der er hergestellt wurde. Charakteristisch für ihn ist, dass er einen Griff ohne Parierstange hat. Er war im Osmanischen Reich zunächst eine gebräuchliche Waffe, entwickelte sich aber auch zu einem Statussymbol.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 9094.1
Measurements
Länge: 58,5 cm
Breite: 2,5 cm
Gewicht: 325 g
Material/Technique
Stahl, Silber, geschmiedet, geschnitten, graviert/ziseliert, mit schwarzer Masse

Classification
Metall

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Türkei
(when)
18. Jahrhundert

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Säbel (Waffen und Rüstung)

Time of origin

  • 18. Jahrhundert

Other Objects (12)