Unterrichtliche Teilhabe zwischen Kontingenz und Kontinuität : Zusammenarbeit zwischen Peers in inklusiven Lerngruppen
Abstract: Diesem Beitrag liegt eine strukturtheoretische Forschungsperspektive auf Unterricht zugrunde. Diese wird im Folgenden zunächst hinsichtlich ihres Zugriffs auf die Bestimmung des Verhältnisses von Kontingenz und Kontinuität erörtert und anschließend über die Darstellung empirischer Analysen am Material entfaltet. Inhaltlich ist der Beitrag innerhalb der aktuellen gerechtigkeitsorientierten Transformationsforderungen im Kontext der Einführung der inklusiven Schule angesiedelt. Die Gestaltung inklusiver unterrichtlicher Teilhabe intendiert diesbezüglich die Stärkung der Zusammenarbeit und der gegenseitigen Hilfe zwischen Peers. Der spezifisch strukturrekonstruktive Forschungszugang und dessen Beitrag zu der Frage „Was ist Unterricht?“ werden in der Spannung zwischen Kontingenz und Kontinuität an diesem Gegenstandsfeld expliziert. https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/3315
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Unterrichtliche Teilhabe zwischen Kontingenz und Kontinuität ; volume:2 ; number:3 ; day:20 ; month:02 ; year:2020
PraxisForschungLehrer*innenBildung ; 2, Heft 3 (20.02.2020)
- Creator
-
Saskia Bender
- DOI
-
10.4119/pflb-3315
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2020070112361003372676
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:47 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Saskia Bender