Ungewissheitserfahrungen im frühen Berufseinstieg. Rekonstruktionen zur Wahrnehmung und Bearbeitung unterrichtlicher Kontingenz

Abstract: Kontingenz gilt aus professionstheoretischer Perspektive als anerkanntes Merkmal lehrberuflichen Handelns. Die Implikationen dieses unterschiedlich hergeleiteten Befunds hinsichtlich des Konstrukts Professionalität wurden in den letzten Jahren ausgiebig und kontrovers diskutiert. Im vorliegenden Beitrag wird ergänzend hierzu der Bedeutung von Ungewissheit für Professionalisierungsprozesse nachgespürt. Zur theoretischen Rahmung wird dabei die Theorie des Erfahrungslernens beigezogen. Anhand dokumentarisch ausgewerteter Interviews mit Berufseinsteigenden wird der Frage nachgegangen, wie sich Kontingenz auf empirischer Ebene konstituiert, welche Umgangsformen mit ihr sich nachzeichnen lassen und inwiefern sich aus Ungewissheitserfahrungen Adaptionsimpulse oder Entwicklungsanreize ergeben. Auf Basis dreier kontrastierender Fallbeispiele werden divergente Orientierungen rekonstruiert und hinsichtlich theoretischer Bezugspunkte verortet. Dabei zeigt sich eine ...
Abstract: From a professional-theoretical perspective contingency is considered a recognized characteristic of teaching. The implications of contingency concerning the construct of professionalism have been discussed extensively and controversially over the last years. The aim of this contribution is to examine contingency and the significance of uncertainty for processes of professionalization. Findings will be discussed according to the theory of experiential learning. Based on three contrasting interviews with young professionals, which have been analysed with the documentray method, the following questions will be approached: What is the empirical constitution of contingency? Which implicit modes of handling uncertainty can be reconstructed? What forms of adaption or development are triggered by coping with uncertainty? Young professionals' divergent orientations are reconstructed and theoretically discussed. The results show a high connectivity to the recent development of theory....

Alternative title
Experiences of uncertainty of new teachers. Reconstructions of how young professionals perceive and cope with contingency in teaching
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 10 (2021) 10, S. 99-112. ISBN 978-3-8474-2483-3
ISSN: 2191-3560
ISSN: 2195-2671
(DE-600)2589131-5

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Lehrer
Kontingenz
Professionalisierung
Berufsanfang
Bildungsforschung

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2021
Creator

DOI
10.25656/01:29849
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-298496
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 11:01 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Schmid, Emanuel
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)