Journal article | Zeitschriftenartikel
Considering performativity as methodology and phenomena
"Performativität ist beides, Methodologie und Phänomen: Das Konzept und dessen Genese zu verstehen und auch zu sehen, in welcher Weise Performativität Untersuchungsräume öffnet, verhilft zu Wissen über interprofessionelle Pflegeteams. Dabei ist es essenziell, zwischen Performanz und Performativität zu unterscheiden. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit methodologischen Aspekten von Performativität bei der Nutzung des Forumtheater, wobei Dialoge aus einem Workshop mit Mitgliedern von Pflegeteams zur Veranschaulichung herangezogen werden. Ausgangsmaterial für den Workshop waren wiederkehrende Charakteristika von Interprofessionalismus in solchen Teams, die in Interviews mit den Teilnehmenden erhoben worden waren. Performativität erlaubt dann, die relationale Arbeit innerhalb der Teampraktiken zu untersuchen. Die methodologische 'Unordnung' performativer Forschung wird diskutiert." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Performativität als Methodologie und Phänomen
Considerando la performatividad como metodología y fenómeno
- ISSN
-
1438-5627
- Umfang
-
Seite(n): 15
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 15(2)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Methodologie
Phänomenologie
Diskurs
Pflegeberuf
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Sommerfeldt, Susan C.
Caine, Vera
Molzahn, Anita
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2014
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs1402112
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Sommerfeldt, Susan C.
- Caine, Vera
- Molzahn, Anita
Entstanden
- 2014