Bestand

St. Johanniskirche in Neuengamme (Bestand)

Bestandsbeschreibung: St. Johannis in Neuengamme gehört zu den vier Kirchspielen der Vierlande, die bis 1867 von Hamburg und Lübeck gemeinsam, danach von Hamburg allein verwaltet wurden. Die Ersterwähnung der Kirche erfolgte im Jahr 1261, ihr äußeres Erscheinungsbild verdankt sie späteren Umbauten.

Neben den Kirchenbüchern gehören zum Best. Unterlagen des Kirchenvorstandes, der Pastoren, der Kirchenstatistik, der Finanzverwaltung und eine Sammlung von staatlichen und kommunalen Verordnungen zu verschiedenen Verwaltungsbereichen.
(Bü)

Bestandssignatur
Staatsarchiv Hamburg, 516-5
Umfang
Laufmeter: 1.5

Kontext
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN >> EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (ohne Freikirchen) >> KIRCHEN IN BERGEDORF UND DEN VIERLANDEN

Indexbegriff Sache
Sankt Johannis-Kirche, Neuengamme
Indexbegriff Ort
Neuengamme

Bestandslaufzeit
1614-1890

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Letzte Aktualisierung
30.03.2022, 12:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1614-1890

Ähnliche Objekte (12)