Zeichnung
Christus als Weinstock: Geburt, Leben und Tod, mit drei Strophen von Clemens Brentano
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
7189
- Weitere Nummer(n)
-
7189 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 462 x 567 mm
- Material/Technik
-
Bleistift, braun laviert, auf Karton; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert in der Darstellung mittig links im Pfosten am Wegrand: ES [ligiert]; bezeichnet unten links: Am Morgen an das Licht der Welt getreten / Müßt' ob dem Scheinen / Ich so bitter weinen, / Da alle um die nakte Wahrheit lachten, / Dir sie zu nähren und zu weihen trachten.; unten mittig: Am Mittag lernt ich zu dem Keltrer beten. / Dem wahren, reinen / Weinstock mich zu einen, / Weil so allein [unleserlich] muß verschmachten!; unten rechts: Am Abend treue Engel mit mir flehten[?] / Dir unterm Weinen / Aller und dem Scheinen / Zum Himmelslicht Lieb[unleserlich]chen lächelnd brachten / Dir Hülle mag der stille Mond betrachten / Dort wird's nicht nachten!
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Oben rechts Trockenstempel einer nicht identifizierten Sammlung; unten rechts Stempel Cabinet Brentano-Birckenstock, Wien und Frankfurt am Main (Lugt 345)
- Klassifikation
-
Nazarener (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Christus: Ich bin der wahre Weinstock (Johannes 15:1) (+ Engel)
Iconclass-Notation: Leben vs. Tod
Allegorie (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1837
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1837