Archivale

Übergang des Weilers Lippach mit Burgstall, Weiher und Zugehörungen von Rudolf von Pfalheim auf Simon von Leonrode, Komtur zu Kapfenburg, und Heinrich von Westerstetten sowie den Herren von Westerstetten auf Ulrich Graf zu Öttingen; Requisitionen und Belehnungen der Grafen Ulrich, Martin, Ludwig, Johann Albrecht, Ernst, Martin Franz und Ferdinand Maximilian zu Öttingen und der öttingenschen Vormundschaft zu Wallerstein mit Schloß Hohenbaldern und dem Weiler Lippach samt Zugehörde; Rechtssache vor dem Reichshofrat zwischen Friedirch Wilhelm und Wolfgang Grafen zu Öttingen wegen des Seniorrechts in der Familie und des Besuchs des schwäb. Kreistags

Darin: Beglaubigungsbrief über den Verkauf des Weilers Lippach mit Zugehörde von Rudolf von Pfahlheim an Simon von Leonrode und Heinrich von Westerstetten vom 18.12.1427, Abschr.; Aufsendbrief des Berchtold von Westerstetten als Träger für seine Vettern Rudolf und Wolf von Westerstetten an Abt Johann aus Anlass des Verkaufs des Lehens Lippach an Graf Ulrich von Öttingen, 20. Febr. 1447, Or. Pap. mit aufgedr. Siegeln (2 abg.)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 424 Bü 193
Alt-/Vorsignatur
Lade 95
Umfang
1 Bü
Bemerkungen
Büschel unvollständig

Kontext
Ellwangen, Regierung: Lehensachen III (Aktiv- und Passivlehen, weitere Ablieferungen) >> 3. Spezialia >> 3.1 Ellwangische Aktivlehen >> 3.1.1 Adelige Lehen >> 3.1.1.1 nach Vasallen geordnet >> 3.1.1.1.10 Fürsten von Öttingen-Wallerstein
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 424 Ellwangen, Regierung: Lehensachen III (Aktiv- und Passivlehen, weitere Ablieferungen)

Laufzeit
1427-1674

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1427-1674

Ähnliche Objekte (12)