Hochschulschrift

Leistungs- und erfolgsorientierte Vergütung : Variabilisierungstendenzen im Tarifbereich deutscher Kreditinstitute

*Weitere Angaben Sonstiges: Erfolgsabhängige und leistungsorientierte Vergütung setzt sich zunehmend auch im Bankensektor durch: Tarifliche Öffnungsklauseln erweitern inzwischen die Möglichkeiten der Entgeltgestaltung. Welche Vergütungsmodelle setzen Banken ein? Wie gelingt es ihnen, durch neue Entgeltsysteme Mitarbeiter besser zu motivieren? Wie koppeln sie Vergütungssysteme mit der Unternehmensstrategie? Diese Dissertation untersucht die aktuelle Praxis und Entwicklungen der variablen Vergütung. Grundlage ist eine aktuelle empirische Untersuchung des Vergütungsverhaltens deutscher Kreditinstitute. Als theoretische Basis dient dabei die verhaltenswissenschaftliche Entscheidungstheorie. Das Buch - zeigt Gestaltungsmöglichkeiten für erfolgs- und leistungsorientierte Vergütung, - beschreibt die tarifliche Entgeltlandschaft der Banken, - gibt Empfehlungen für die Implementierung von Entgeltverfahren.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783936608892
393660889X
Dimensions
23 cm
Extent
466 S.
Edition
1. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
graph. Darst.
Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2005

Classification
Wirtschaft
Keyword
Bank
Lohnsystem
Anreizsystem
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Düsseldorf
(who)
Symposion
(when)
2006
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:07 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)