Rolle (Schriftträger)

Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus

Kopien von Akten über die Verwaltung des Tempels des Jupiter Capitolinus. Fr. I–II und Paginae I–II enthalten Abschriften von Abrechnungen des Oberpriesters Aurelios M- alias Paesios für die Monate Choiak (27. November – 26. Dezember) und Tybi (27. Dezember – 25. Januar) des vorangegangenen Jahres. Ab Pagina III fangen Abschriften von Abrechnungen des nachfolgenden Oberpriesters Aurelios Serenos alias Isidoros für die Monaten Mecheir bis Epeiph (26. Januar – 24. Juli) desselben Jahres an. Zwischen den Abrechnungen für die ersten zwei Monate ist eine Kopie des Briefes eingefügt, in dem die Ratsherren der βουλή von Arsinoe dem Aurelios Serenos mitteilen, ihn zum Oberpriester gewählt zu haben. Die Fr. III–X können nicht zugeordnet werden. Die Ausgaben betreffen insbesondere Kosten für Kultzwecke und Zeremonien, für verschiedene Steuern und für die Löhne von Arbeitern. Zu Kultzwecken wird Geld insbesondere für Öl zur λυχναψία (“Zeremonie der Lichtanzündens“), für die Salbung und den Schmuck der Kultstatuen und für verschiedene kultische und kaiserliche Feste ausgegeben. Die Einnahmen des Tempels stammen hauptsächlich aus Geldverleih, Verpachtung von Ländereien und Vermietung von Immobilien. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/01596/

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
P 5096
Maße
Höhe x Breite: 7,9 x 4,3 cm (lt. BerlPap)
Material/Technik
Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)
Inschrift/Beschriftung
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch

Verwandtes Objekt und Literatur
Zusammen mit: Zusammen mit: P 5079, Rolle (Schriftträger), Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus, 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
Zusammen mit: Zusammen mit: P 5098, Rolle (Schriftträger), Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus, 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
Zusammen mit: Zusammen mit: P 5099, Rolle (Schriftträger), Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus, 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
Zusammen mit: Zusammen mit: P 5101, Rolle (Schriftträger), Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus, 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
Zusammen mit: Zusammen mit: P 5080, Rolle (Schriftträger), Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus, 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
Zusammen mit: Zusammen mit: P 5081, Rolle (Schriftträger), Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus, 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
Zusammen mit: Zusammen mit: P 5083, Rolle (Schriftträger), Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus, 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
Zusammen mit: Zusammen mit: P 5084, Rolle (Schriftträger), Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus, 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
Zusammen mit: Zusammen mit: P 5093, Rolle (Schriftträger), Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus, 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
Zusammen mit: Zusammen mit: P 5097, Rolle (Schriftträger), Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus, 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
Zusammen mit: Zusammen mit: P 5100, Rolle (Schriftträger), Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus, 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
Zusammen mit: Zusammen mit: P 5082, Rolle (Schriftträger), Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus, 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
Zusammen mit: Zusammen mit: P 5085, Rolle (Schriftträger), Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus, 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
Zusammen mit: Zusammen mit: P 5086, Rolle (Schriftträger), Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus, 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
Zusammen mit: Zusammen mit: P 5087, Rolle (Schriftträger), Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus, 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
Zusammen mit: Zusammen mit: P 5088, Rolle (Schriftträger), Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus, 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
Zusammen mit: Zusammen mit: P 5089, Rolle (Schriftträger), Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus, 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
Zusammen mit: Zusammen mit: P 5090, Rolle (Schriftträger), Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus, 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
Zusammen mit: Zusammen mit: P 5091, Rolle (Schriftträger), Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus, 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
Zusammen mit: Zusammen mit: P 5092, Rolle (Schriftträger), Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus, 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
Zusammen mit: Zusammen mit: P 5094, Rolle (Schriftträger), Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus, 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
Zusammen mit: Zusammen mit: P 5095, Rolle (Schriftträger), Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus, 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
Zusammen mit: Zusammen mit: P 5102, Rolle (Schriftträger), Verwaltungsakten des Tempels des Jupiter Capitolinus, 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Fayum
(wann)
3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rolle (Schriftträger)

Entstanden

  • 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)