Leichenpredigt | Monografie
Eine Leichpredigt/ Bey dem Christlichen Begrebnis/ des ... Christophen von Rotschitz ... : Welcher den 17. Nouembris des 1600. Jars/ zu Steinach am Necker ... verschieden/ und hernach den 16. Decembris, in der Pfarrkirchen zu Schwertzenbach an der Saal ... bestattet worden
- Umfang
-
[16] Bl, 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Hoff : Pfeilschmidt , 1601
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/xa-1-33b-18s8
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:45 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Beteiligte
- Gaisler, Konrad *1547-1627*
- Rotschitz, Christoph von
- Pfeilschmidt, Matthäus
Entstanden
- Hoff : Pfeilschmidt , 1601
Ähnliche Objekte (12)
![Bona pie defunctorum, Christlicher Bericht/ Was nach inhalt Psalm: 116. v. 7. 8. 9. Sey nu wider zu frieden meine Seele [et]c. die Seligverstorbenen bey Gott zugewarten haben : Bey dem Adelichen Begrebnis der ... Jungfrawen Anna Maria von Eckersberg/ Des ... Georg Henrichen von Eckersberg ... Fürstl: Brandeb: Raths/ Hofgerichts Aßeßorn ... Hertzgeliebten Jungfrawen Tochter/ Als dieselbe den 11. Maii ... in ihr zubereitetes Schlaffkämmerlein ... beygestzt worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/1757cae9-5dd7-4d7e-8128-1d13dd7b4021/full/!306,450/0/default.jpg)
Bona pie defunctorum, Christlicher Bericht/ Was nach inhalt Psalm: 116. v. 7. 8. 9. Sey nu wider zu frieden meine Seele [et]c. die Seligverstorbenen bey Gott zugewarten haben : Bey dem Adelichen Begrebnis der ... Jungfrawen Anna Maria von Eckersberg/ Des ... Georg Henrichen von Eckersberg ... Fürstl: Brandeb: Raths/ Hofgerichts Aßeßorn ... Hertzgeliebten Jungfrawen Tochter/ Als dieselbe den 11. Maii ... in ihr zubereitetes Schlaffkämmerlein ... beygestzt worden

Einfeltige Leichpredigt und Ehrengedechtnis/ Bey der Adelichen und ehrlichen Beerdigung/ des ... Johanns Georgen von der Heyde ... weiland seligen : Welcher den 21. Julii Anno 1627. ... sanfft und seliglich verschieden/ Und den 27. gemeltes Monats ... in der Kirchen zu Misselreuth ... beygesetzt worden

Historische Relation/ Das ist: Gründliche und warhafftige Beschreibung des erschrecklichen Ungewitters und grausamen Wasserflut/ so Anno 1613. den 29. Maii gegen der Nacht die Stadt Weimar und andere örter in Thüringen uberfallen : Mit vermeldung des grossen erbärmlichen Schadens so allein im Weimarischen Sprengel/ an Menschen/ Viehe/ Schlössern/ Häusern/ Stellen/ Felde und andern geschehen/ auch wie Gott nach seiner grossen Güte und Barmhertzigkeit ihrer viel mitten in der Gefahr erhalten und errettet hat
