The Effect of Hyperthermia and Radiotherapy Sequence on Cancer Cell Death and the Immune Phenotype of Breast Cancer Cells
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
In: Cancers 14.9 (2022): 2050.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Erlangen
- (wer)
-
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
- (wann)
-
2022
- Urheber
-
Sengedorj, Azzaya
Hader, Michael
Heger, Lukas
Frey, Benjamin
Dudziak, Diana
Fietkau, Rainer
Ott, Oliver
Scheidegger, Stephan
Barba, Sergio Mingo
Gaipl, Udo S.
Rückert, Michael
- DOI
-
10.3390/cancers14092050
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:29-opus4-191970
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:29 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Sengedorj, Azzaya
- Hader, Michael
- Heger, Lukas
- Frey, Benjamin
- Dudziak, Diana
- Fietkau, Rainer
- Ott, Oliver
- Scheidegger, Stephan
- Barba, Sergio Mingo
- Gaipl, Udo S.
- Rückert, Michael
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Entstanden
- 2022
Ähnliche Objekte (12)
![Zellkinetische Untersuchungen der cytostatischen und cytociden Wirkung von 1-β-D-Arabinofuranosylcytosin [Beta-D-Arabinofuranosylcytosin], Röntgen-Ganzkörper-Bestrahlung und verschiedener Kombinationen dieser beiden Therapiekomponenten auf den L 1210 Ascites Tumor [L-Ascites-Tumor] der Maus : Autoradiographische Untersuchungen mit Einfachmarkierung, einer Doppelmarkierungsmethode mit 3-H- [H-] und 14-C-Thymidin [C-Thymidin], impulscytophotometrische Untersuchungen sowie Überlebensversuche tumortragender Tiere](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)