- Maße
-
Höhe: 1,6 cm
Durchmesser: 12,7 cm
- Material/Technik
-
Porzellan; bemalt; vergoldet; glasiert
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Meissener Porzellan, Sammlung Hoffmeister, 1, Hamburg 1999, Kat.-Nr. 248.
- Klassifikation
-
Keramik
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Chinesen
Beschreibung: Teezeremonie
Beschreibung: den Tisch decken
Beschreibung: Brunnen
Beschreibung: Garten
Beschreibung: Blumen
Beschreibung: Fabeltiere: Vögel
Beschreibung: Insekten
Beschreibung: Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
Beschreibung: Blumenornamente
Beschreibung: Schnörkel, Schnecken, verschlungene Bänder (Ornamente)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Auffenwerth, Anna Elisabeth, 1696-1748 (zugeschrieben) (Porzellanmalerin)
- (wann)
-
1725/1730
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Unterschale
Beteiligte
- Auffenwerth, Anna Elisabeth, 1696-1748 (zugeschrieben) (Porzellanmalerin)
Entstanden
- 1725/1730