Bestand
Schulen: Adolf-Reichwein-Schule Marburg (Bestand)
Enthält: Verwaltungs- und
Schülerangelegenheiten aus der Zeit des Nationalsozialismus
und der unmittelbaren Nachkriegszeit; Schulalltag im 2.
Weltkrieg
Bestandsgeschichte:
Acc. 2011/30
Geschichte des
Bestandsbildners: Die heutige 'Adolf-Reichwein-Schule' wurde
1818 als Handwerksschule in Marburg gegründet. Die Geschichte
dieser Einrichtung mündete 1882 in der Fortbildungsschule des
Vereins für Handel und Gewerbe. 1885 wurde die Schule als
gewerbliche Fortbildungsschule im Ortsstatut verankert und ab
1922 als 'Gewerbliche Berufsschule' in der Stadt Marburg
ausgebaut.
Findmittel:
HADIS-Datenbank
Referent: Dr. Murk,
2011
- Bestandssignatur
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 153/12
- Umfang
-
0,5 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Fachverwaltungen und fachliche Einrichtungen >> Bildung und Kultur >> Schul- und Bildungswesen >> Schulen
- Bestandslaufzeit
-
1900-1947
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 10:19 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1900-1947