Münze
Münze, Miliaresion, 963 - 969
Vorderseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn +IhSЧS XRI-STЧS ȠICA*.. Kreuz mit jeweils einem kleinen Kreuz am Ende jedes Kreuzarmes,auf Globus und zwei Stufen stehend,im Kreuzzentrum Medaillon mit der frontalen Büste des Kaisers mit kurzem Bart, Kreuzkrone und Loros. Links im Medaillon Ƞ/I rechts C/F.
Rückseite: +ȠICHF'/ϵh XƜ AVTO/CRAT' ϵVSϵb'/ bASILϵVS / RƜℳAIƜ' in fünf Zeilen. Über und unter der Schrift - + - (Kreuz aus 5 Perlen).
Rand: Dreifacher Rand mit 8 Kugeln.. Dreifacher Rand mit 8 Kugeln.
- Alternativer Titel
-
Miliaresion, 963 - 969 Byzantinisches Reich Nicephorus II., Imperium Byzantinum, Imperator
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
Byz-0676
- Maße
-
Durchmesser: 23.11 mm
Gewicht: 2.828 g
Stempelstellung: 6 clock
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: P. Grierson, „Basil I to Nicephorus III : (867 - 1081). Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection. Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection ; Vol. 3“. Dumbarton Oaks Research Libr. and Coll., Washington, D.C, 1993. Seite/Nr.: III,2, 6 DOC Seite/Nr.: III,2, 6
Literatur zum Stück: A. U. Sommer, „Katalog der byzantinischen Münzen : [Münzsammlung der Georg-August-Universität Göttingen im Archäologischen Institut]“. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen, 2003. Seite/Nr.: 676, Taf. 12 KbMG Seite/Nr.: 676, Taf. 12
Literatur allgemein: D. R. Sear, „Byzantine coins and their values“. Seaby, London, 1987. Seite/Nr.: 1781 Sear Seite/Nr.: 1781
Literatur allgemein: „Monnaies byzantines et d'autres pays contemporaines à l'époque byzantine : la plus riche et la plus vaste collection privée“. Schulman, Amsterdam, 1974. Seite/Nr.: 1913 Ratto Seite/Nr.: 1913
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Alte Sammlung
- Klassifikation
-
Miliaresion (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Byzantinisches Reich (Münzstand)
- (wo)
-
Konstantinopel (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
963 - 969
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:49 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Nicephorus II., Imperium Byzantinum, Imperator (Münzherr)
- Byzantinisches Reich (Münzstand)
Entstanden
- 963 - 969