Konferenzschrift

Frieden ist eine Kunst: Kultur, Konflikt und Widerstand; Dokumentation einer Tagung des BSV im April 2019

Abstract: Protestlieder, Deserteurs- und Friedensdenkmäler, Antikriegsgraffiti, Straßentheater und das Theater der Unterdrückten, genähte Bilder, Malerei und die Fotografie von Aktivist*innen - künstlerische Ausdrucksformen haben soziale Bewegungen immer begleitet. Kunst gehört zum Widerstand wie zur Friedensarbeit - oft ohne, dass darüber viel nachgedacht wird. Die Mittel der Kunst können friedenspolitische Positionen und Protest gegen Krieg und Gewalt auf kreative, bildhafte und eindrucksvolle Weise ausdrücken. In der Tagung „Frieden ist eine Kunst. Kultur, Konflikt und Widerstand“ haben wir uns mit einigen künstlerischen Formen des Protests auseinandergesetzt und dabei besonders beleuchtet, welchen Beitrag Kunst in der Zivilen Konfliktbearbeitung leisten kann. Denn Kunst eröffnet neue Perspektiven und trägt das Potenzial zur Veränderung. Sie kann Vergangenes lebendig machen, Visionen ausdrücken, Widersprüche und Missstände aufzeigen und Wege aus festgefahrenen Konflikten zeigen. Sie spric

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 75 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Hintergrund- und Diskussionspapier ; Bd. 65

Klassifikation
Künste, Bildende Kunst allgemein
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Theater, Tanz
Schlagwort
Künste
Engagierte Kunst
Friede
Kunst
Künste
Widerstand
Friedensbemühung
Konfliktregelung
Krieg
Friedenssicherung
Deutschland
Schweiz

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Minden
(wann)
2019
Beteiligte Personen und Organisationen
Bund für Soziale Verteidigung e.V

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-63110-9
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzschrift

Beteiligte

  • Bund für Soziale Verteidigung e.V

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)