Urkunden

Konrad Bodmer, Ammann in Altdorf, beurkundet Urteil des Gerichts vor dem Bruderhaus des Klosters Weingarten in Sachen Martin Klemm von Münchenreute gegen Ruff Suter daselbst betreffend den Wald "Buchschorer". Während Klemm den Wald als zu seinem Weingartener Lehengut gehörend beansprucht, ist er nach Ansicht Suters ein gemeines Holz des Dorfs Münchenreute. Konrad Süner, Ammann von Blönried, wurde mit dem Verhör ehrbarer Leute beauftragt, worauf die Richter den Wald als Teil des Klemmschen Guts erklärten.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 578
Alt-/Vorsignatur
B 515 U 0578
Blönrieder Amt fasc. 003 n. 14

Maße
23,5 x 37,7 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Konrad Bodmer, Ammann in Altdorf

Empfänger: Martin Klemm von Münchenreute

Siegler: Abt Jos [Bentelin] von Weingarten

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden

Indexbegriff Person
Bentelin von Ravensburg, Jodok; Abt von Weingarten
Bodmer, Konrad, Ammann
Klemm, Martin
Süner, Konrad, Ammann
Suter, Ruff
Weingarten, Jodok Bentelin; Abt
Indexbegriff Ort
Altdorf = Weingarten RV; Ammann
Blönried : Aulendorf RV; Ammann
Münchenreute : Blönried, Aulendorf RV | bw/18807
Münchenreute : Blönried, Aulendorf RV; Einwohner
Weingarten RV; Kloster, Brudergericht
Weingarten RV; Kloster, Bruderhaus

Laufzeit
1474 Februar 9 (am mittwochen nach sant Agthen tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1474 Februar 9 (am mittwochen nach sant Agthen tag)

Ähnliche Objekte (12)