Medaille

Erinnerungsplakette von Paul Breuer auf die Beteiligung von Württemberg bzw. Deutschland bei der Weltausstellung in St. Louis 1904

Vom 30. April bis zum 1. Dezember 1904 fand in St. Louis die Weltausstellung statt. Zur Erinnerung an die deutsche Beteiligung wurde diese Plakette aus Bronze gegossen, die vom Berliner Bildhauer Peter Breuer entworfen wurde. Sie zeigt auf ihrer Vorderseite Allegorien von Deutschland und Amerika, die sich die Hand reichen. Begleitet werden sie von der Inschrift „ARTA ARTIS VINCULA“ („Eng sind die Bande der Kunst“). Auf der Rückseite ist neben der Widmungsinschrift das Deutsche Haus abgebildet, welches von Bruno Schmitz zentral auf dem Ausstellungsgelände errichtet wurde. Dabei orientierte sich der Bau stark am Charlottenburger Schloss in Berlin, da dies der Wunsch Kaiser Wilhelms II. gewesen war. Die Erfassung dieser Plakette wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert. [Saskia Watzl]

Vorderseite | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 1890
Maße
Breite: 75 mm, Höhe: 113 mm, Gewicht: 358 g
Material/Technik
Bronze, geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Allegorische Darstellung von Deutschland und Amerika, oben rechteckiges Feld mit dreizeiliger Inschrift, unten Inschrift, darunter rechts Signatur Vorderseite: oben: WILHELM II / KOENIG VON / WUERTTEMBERG unten: ARTA ARTIS VINCULA ( Eng sind die Bande der Kunst) Signatur: PETER BREUER Rückseite: ZUR ERINNERUNG / AN DEUTSCHLANDS / BETEILIGUNG AN / DER WELTAUSSTEL / LUNG IN ST. LOUIS / MCMIV

Verwandtes Objekt und Literatur
Ulrich Klein und Albert Raff, 2010: Die württembergischen Medaillen von 1864 - 1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen), Stuttgart, Nr. 169
Heidemann, Martin, 1998: Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland, Berlin, Nr. 1017

Bezug (was)
Medaille
Ausstellung
Landeskunde

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1904

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1904

Ähnliche Objekte (12)