Monografie
Diederichs-Graphik 1104
Kesselwagen, ornamentiertes Gefäß mit 4 geflochtenen Griffen. Siehe GSA 1079.
- Weitere Titel
-
Zeichnung zu Hans Hahne, "Totenehre im alten Norden", 1929
- Standort
-
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena -- Diederichs-Graphik 1104
- Umfang
-
18,1 x 15,8 cm
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
"Abb. 40 / Peckatel" (S.91) - der bekannte Kultwagen, Wahrzeichen des Archäologischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern. Siehe GSA 1079.
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1927
- Geliefert über
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
15.09.2025, 11:00 MESZ
Datenpartner
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
Entstanden
- 1927