Bericht

Klimaverhandlungen: Welche Erwartungen können an den Klimagipfel in Paris gestellt werden?

Kurz vor dem anstehenden Klimagipfel äußert sich Angela Merkel in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung wie folgt: "Zu Recht wird von Regierungen und Politikern erwartet, daß sie nicht länger die Augen vor erdrückenden wissenschaftlichen Erkenntnissen verschließen, daß der Klimaschutz rasches und energisches Handeln erfordert." Frau Merkel stellt schließlich eine klare Forderung an die Ergebnisse des Klimagipfels: "Die Treibhausgasemissionen müssen nicht nur stabilisiert, sondern möglichst rasch vermindert werden." Diese Aussagen sind heute noch aktuell, wurden jedoch tatsächlich am 26. März 1995 veröffentlicht (FAS, 1995); zu der Zeit also als Frau Merkel selbst noch das Amt der Bundesumweltministerin bekleidete und kurz darauf den ersten Klimagipfel als Präsidentin eröffnete. Nach mehr als 20 Jahren der Klimadiplomatie im Rahmen der Vereinten Nationen liegt die Aufmerksamkeit nun auf dem 21. Klimagipfel (COP, Conference of the Parties), der vom 30. November bis zum 11. Dezember in Paris stattfinden wird. Diesem Gipfel wird allgemeinhin zugeschrieben, die letzte Chance für eine rechtzeitige globale Einigung zur Vermeidung eines gefährlichen Klimawandels zu sein. In diesem DIW Roundup beleuchten wir die anstehende COP21 und diskutieren sowohl den aktuellen Stand als auch kontroverse Punkte der anstehenden Verhandlungen. Zudem zeigen wir Meilensteine bisheriger Klimagipfel und erläutern die ökonomische Theorie hinter internationalen Umweltabkommen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: DIW Roundup: Politik im Fokus ; No. 86

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Richter, Philipp M.
Brauers, Hanna
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(where)
Berlin
(when)
2015

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Richter, Philipp M.
  • Brauers, Hanna
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)