Bericht

Erwartungen für die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts

Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2022/2023 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation des deutschen Arbeitsmarkts, insbesondere zur Entwicklung der Beschäftigung, der Zuwanderung (einschließlich Fluchtmigration aus der Ukraine), der Löhne und Inflation sowie zu Auswirkungen einer möglichen Erdgasmangellage im Winterhalbjahr 2022/2023 gebeten. Die Erkenntnisse, die das IAB im Herbst 2022 hierzu vorgelegt hat, werden in der vorliegenden Stellungnahme zusammengefasst.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IAB-Stellungnahme ; No. 8/2022

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Sachverständigenrat
Arbeitsmarkt
Energiekrise
Ukraine
Corona-Pandemie
Beschäftigung
Löhne
Inflation
Tarifpolitik
Lohnentwicklung
Lohn-Preis-Spirale
Zuwanderung
Fluchtmigration

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Weber, Enzo
Gartner, Hermann
Hummel, Markus
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
(wo)
Nürnberg
(wann)
2022

DOI
doi:10.48720/IAB.SN.2208
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Weber, Enzo
  • Gartner, Hermann
  • Hummel, Markus
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)